Wie schneidet man Hartriegel zuruck?

Published by Charlie Davidson on

Wie schneidet man Hartriegel zurück?

Ein Rückschnitt nach der Blüte im Juni überredet die Sträucher zu einem dichteren, buschigen Wuchs. Kürzen Sie dazu alle Triebe nach der Blüte um ein Drittel ein und lassen Sie den Strauch dann wachsen. Diese Schnittmaßnahme ist aber in der Regel nur bei jüngeren Sträuchern erforderlich.

Welche Sträucher passen zu Hartriegel?

Hartriegel – Cornus alba ‘Sibirica’, sanguinea u. a. Heckenkirsche – Lonicera xylosteum u. a. Schneebeere – Symphoricarpos chenaultii u. a. Schwertlilie – Iris kaempferi, sibirica u. a.

Was ist echter Hartriegel?

Hartriegel (Cornus), auch Hornstrauch genannt, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Die etwa 55 Arten sind meist in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel, zum Teil auch in den Subtropen verbreitet.

Wie schnell wächst sibirischer Hartriegel?

Wuchs

Wuchs Strauch, breitbuschig im Alter überhängend
Wuchsbreite 150 – 300 cm
Wuchsgeschwindigkeit 30 – 60 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 – 300 cm

Wann Sibirischen Hartriegel schneiden?

Die beste Zeit für einen Rückschnitt des Sibirischen Hartriegels ist vor Frühlingsbeginn. Die Heckenschere darf auch ruhig etwas kräftiger zuschlagen – ein ordentliches Ausdünnen alle drei bis fünf Jahre schadet dem Strauch nicht. Alte Triebe sollten dabei möglichst bodennah abgeschnitten werden, empfiehlt der BDG.

Wann wird Holunder geschnitten?

Schnittmaßnahmen werden hauptsächlich in der blattlosen Zeit von Herbst bis zum zeitigen Frühjahr vorgenommen. Zierformen des Holunders werden kaum geschnitten. Anders sieht es mit dem Holunder aus, der als Nutzpflanze Erträge liefern soll. Überlässt man das Wildobst sich selbst, entwickelt es mäßige Erträge.

Welche Pflanzen passen zum Blumenhartriegel?

Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, denn auf Staunässe reagieren alle Blumenhartriegel sehr empfindlich. Nach der Pflanzung sollten Sie den Wurzelbereich mulchen oder mit toleranten Bodendeckern wie der Schaumblüte (Tiarella) bepflanzen.

Was passt zu Feuerdorn?

Feuerdorn gibt es mit roten, gelben und orangefarbenen Beeren. Er stammt aus Südeuropa und Asien. Hecken aus einheimischen Pflanzen sind Lebensräume für Vögel und Insekten. Darum raten wir immer eher zu Eibe, Liguster, Hainbuche und so weiter.

Ist Hartriegel heimisch?

Sie sind von Nordamerika über Europa bis Ostasien verbreitet. In Deutschland heimisch sind die Kornelkirsche (Cornus mas) und der Blutrote Hartriegel (Cornus sanguinea). Sie wachsen beide gerne auf kalk- und nährstoffreichen, lehmigen Böden.

Ist Hartriegel essbar?

Die rohen Früchte sind zwar nicht giftig aber ungenießbar. Gekochte Früchte können zu Marmelade oder Fruchtsaft verarbeitet werden. Giftig durch: In Rinde, Blättern und Wurzeln befindet sich Cornin, welches gering giftig ist.

Wie hoch wird ein Hartriegel?

Der sommergrüne, ausläuferbildende Rote Hartriegel wächst zu einem vier bis sechs Meter hohen, sehr dichten, breiten, aber aufrechten Strauch heran. Er verfügt über eine dekorative Rinde, bildet rechtzeitig im Jahr attraktive Blüten aus und zeigt sich in Herbst in einer prächtigen Rotfärbung.

Kann man Hartriegel im Kübel pflanzen?

Hartriegel können Sie gut in einen großen Topf oder Pflanzkübel pflanzen. Achten Sie darauf, dass das Gefäß über ein Wasserabzugsloch verfügt und Sie hochwertige Pflanzerde verwenden. Wichtig bei Kübelkultur ist die gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit.

Categories: Users' questions